Im kanadischen Verteidigungsministerium wird Boris Pistorius mit besonderen militärischen Ehren empfangen
Gedenken an Kanadas Gefallene: Minister Pistorius besucht das Nationale Kriegsdenkmal in Ottawa
Ein Kriegsveteran und eine Sportlerin des kanadischen Invictus-Teams sprechen über ihre Erfahrungen
An der renommierten Johns Hopkins Universität in Washington spricht Boris Pistorius zur deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Sicherheits- und verteidigungspolitische Gespräche: In Washington hat Minister Pistorius seinen Amtskollegen Lloyd Austin III getroffen
Auf dem Militärfriedhof Arlington legte der Verteidigungsminister einen Kranz nieder
In Philadelphia besuchte Boris Pistorius die Boeing-Werke. Das Unternehmen baut den Chinook-Transporthubschrauber, der von der Bundeswehr beschafft wird
Vor dem UNUnited Nations-Hauptquartier: Verteidigungsminister Boris Pistorius beim Pressestatement
In New York: Im Hauptquartier der Vereinten Nationen sprachen Verteidigungsminister Boris Pistorius und UNUnited Nations-Generalsekretär António Guterres über die Zukunft des Peacekeeping
Verteidigungsminister Boris Pistorius zu Gast beim American Jewish Committee (AJCAmerican Jewish Committee) in New York. Die Bundeswehr kooperiert seit 1994 mit dem AJCAmerican Jewish Committee.
In den Straßen von New York: Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalkonsul David Gill (Mitte) im Gespräch
In den USA und Kanada tauscht sich Verteidigungsminister Pistorius mit seinen Amtskollegen zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen aus und besucht unter anderem das Grab des unbekannten Soldaten in Arlington. Die Reise in Bildern.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung
Inhalte teilen via